Über mich - Dreamfactory of music

Direkt zum Seiteninhalt

Über mich

Ein Leben mit und für die Musik

Man ist nie zu alt, um sich Wünsche zu erfüllen und Neues auszuprobieren. In meinem Fall heißt das, dass ich mit 66 Jahren meine erste eigene CD auf den Markt gebracht habe. Dass ich dieses Projekt umsetzen konnte, ist meiner Familie und ganz besonders meiner Tochter Carmen zu verdanken. Sie ermutigte mich nicht nur, diesen Schritt zu wagen, sondern übernahm auch das Management, suchte ein Tonstudio, organisierte ein Fotoshooting und half mir bei der Finanzierung.
Die Liebe zur Musik entdeckte ich sehr früh: Von 1963 bis 1966 nahm mich Musikpädagogin Annemarie Zürner aus Aue unter ihre Fittiche. Bei ihr lernte ich Klavier. Da mein Ziel ein Musikstudium war, habe ich mich ab 1965 privat zum Kirchenmusiker ausbilden lassen. Kirchenmusikdirektor Armin Schwarze war in dieser Zeit mein Mentor. Besonders intensiv kümmerte ich mich in dieser Phase um meine Ausbildung an der Orgel.  
Auch wenn der Traum vom Musikstudium zunächst platzte und ich eine Lehre zum Werkzeugmacher absolvierte, haben mich die Noten zu keiner Zeit losgelassen. Parallel zur durch und durch unmusikalischen Ausbildung setzte ich mich täglich drei bis fünf Stunden an Klavier oder Orgel. Die Musikalität blieb während eines Maschinenbaustudiums (1972-1975) nicht unentdeckt und so durfte ich während meines Studiums immer wieder Veranstaltungen, beispielsweise am Flügel, umrahmen.
Da mir der Nachwuchs am Herzen lag, habe ich ab 1975 mein Wissen und Können als Klavier- und Orgellehrer an Kinder und Jugendliche weitergegeben.
Anfang der 1990er Jahre führte mich mein beruflicher Weg nach Rothenburg ob der Tauber. Auch wenn sich das berufliche Umfeld dort komplett änderte, eins blieb: Die Musik. Immer wieder stand ich auf kleinen oder großen Bühnen, spielte in Kirchen und übernahm in der Weihnachtszeit die Leitung des Firmenchores Käthe Wohlfahrt.
Doch einen richtigen Erzgebirger hält es nicht in der Fremde: 1995 ging es für mich zurück. In Oberschulen stellte ich einmal im Jahr die Orgel als Musikinstrument während des Unterrichts vor.
Ab 2012 machte ich schließlich mein Hobby zum Beruf und war freiberuflich als Musiklehrer für das Musikinstitut Fortissimo tätig. An verschiedenen Schulen im Erzgebirgskreis und im Landkreis Zwickau habe ich Klavier und Keyboard unterrichtet und war in Kindergärten in Sachen Früherziehung und Trommelkurs unterwegs.
Mittlerweile bin ich als Klavier- und Keyboardlehrer in Aue und Eibenstock tätig. Selbstbewusst habe ich mich 2015 in das Abenteuer Honorar-Musiklehrer gestürzt. Viele Schüler halten mir seither die Treue. Längst kommen nicht nur Kinder und Jugendliche zu mir, sondern erlernen auch gestandene Erzgebirger in Kombination Klavier Keyboard zu spielen. Mir ist es wichtig, dass ich jedem die Chance gebe, einen musikalischen Weg einzuschlagen. Das ist auch ohne vorherige Notenkenntnis möglich. Diese lernen meine Schüler automatisch während des Spielens.    
Musik ist mein Leben.
Musik schafft Verbindungen zwischen den Menschen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich auch Sie von der Musik begeistern dürfte.
Ihr



20.02.2020
Zurück zum Seiteninhalt